Unsere Leistungen


Unsere Praxis bietet für unsere Patient*innen/Zuweiser folgende Leistungen an:

  • Vorsorge und Abklärungs- Koloskopie (Darmspiegelung), inklusive Therapie, z.B. Polypentfernung (Polypektomie)
  • Gastroskopie (Speiseröhren- Magen- Zwölffingerdarmspiegelung)
  • Prokto- und Rektoskopie (Spiegelungen des Analkanals und des Enddarmes)
  • Sonographien des Abdomens (Ultraschall der Bauchorgane)
  • Betreuung und medikamentöse Einstellung von Patienten mit Magen Darmerkrankungen, z.B. Patient*innen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Diagnostik und Therapie des gesamten Feldes der Magen-, Darm- und Enddarmerkrankungen

Koloskopie

Die Koloskopie (Darmspiegelung) wird entweder als Darmkrebsvorsorge (Übernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen gleichberechtigt bei Frauen und Männern ab dem 50. Lebensjahr) oder als Abklärungskoloskopie ("kurativ"), d.h. zur Abklärung von Symptomen wie Bauchschmerzen, Blutungen oder Durchfall, durchgeführt (Übernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen in jedem Alter). Dabei können Proben entnommen werden, oder Krebsvorläuferstufen, sogenannte Polypen, gleich mit entfernt werden.

Ebenfalls sollte bei Darmkrebserkrankungen erstgradiger Verwandter – Eltern, Kindern oder Geschwistern – frühzeitig eine Spiegelung durchgeführt werden, spätestens 10 Jahre vor dem Krankheitsbeginn des erstgradig Verwandten.

Wir empfehlen, diese unter leichter Sedierung ("Schlafnarkose") durchzuführen, sie kann aber auf Wunsch beim wachen Patienten durchgeführt werden. Es wird der gesamte Dickdarm sowie das letzte Stück des Dünndarms (terminales Ileum) untersucht.


Gastroskopie

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) wird in der Regel zur Abklärung von Oberbauchbeschwerden durchgeführt. Diese äußern sich zumeist in Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Sodbrennen, "Hochlaufen" von Mageninhalt (Reflux), Engegefühl in der Speiseröhre und Schluckstörungen. Ebenso dient sie diagnostischen Zwecken, wie der Abklärung von Durchfallerkrankungen, Mangel von Vitamin B12 oder Blutarmut.

Wir empfehlen, diese unter leichter Sedierung ("Schlafnarkose") durchzuführen; sie kann jedoch auch auf Wunsch beim wachen Patienten erfolgen. Es werden die Speiseröhre, der Magen sowie der Zwölffingerdarm untersucht.

Die Darmspiegelung (Koloskopie) kann Leben retten und ist zur Zeit die effektivste Vorsorgeuntersuchung, die die Medizin zu bieten hat. Was erwartet mich? Ein Video erklärt verständlich die Vorbereitung und Durchführung der Darmspiegelung.

Wir empfehlen:

Zur Darmspiegelungsvorbereitung gehört die Einnahme eines Abführmittels. Hilfreiche Hinweise dazu finden Sie auf der Folgenden Website.